Sie fördern die kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit, bekämpfen die Armut und stärken die Selbstbestimmung. In sozialen und ökologischen Krisengebieten richten unsere Projekte sich in erster Linie an indigene Gemeinschaften, Frauen, Familien, Kinder und Jugendliche. Sie werden stark, damit sie gemeinsam ein Leben gestalten können, das gelingt.
Unsere vielfältigen Projekte verändern das Schicksal von Einzelnen und ganzen Dorfgemeinschaften positiv.
Erfahren Sie, wie die Menschen vor Ort die Arbeit von Chance e.V.erleben >
Aufforstung
Ausgleich Mensch-Wildtier-Konflikte
Armutsbekämpfung
Bildungsförderung
brennholzsparende Feuerstellen
Dorfbaumschulen
Einrichtung und Betrieb von Naturschutzgebieten
Familienberatung
Fischzucht und Kleintierhaltung
Förderung alternativer Einkommensquellen
Frauengesprächskreise
Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche
ganzheitliche Bildung
Gemeinde- und Kirchenseminare
Hausaufgabenhilfe
Imkerei
Indianerschulungen
Jugendgruppen
juristische Beratung indigener Gemeinschaften
Kinderfreizeiten
Kinderwald
Kleingewerbeförderung
kreative Angebote für Kinder und Jugendliche
Kulturförderung
Kunsthandwerk
Landrechte
Menschen- und Indigenenrechte
nachhaltige Dorfentwicklung
nachhaltige Forstwirtschaft, Waldmanagement und Waldschutz
Natur- und Umweltschutz
ökologische Landwirtschaft
Öko-Tourismus
Patenschaften
psychologische Begleitung und Seelsorge
Schulstipendien
Selbstverwaltung indigener Gemeinschaften
soziale Beratung
Umweltbildung
Viehwirtschaft
„Wildlife-Corridor“-Managment